zei(t)raum – Zeit und Raum für dich, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Physiotherapie bedeutet für mich, den Körper in seiner Bewegung zu verstehen und gezielt zu unterstützen – sei es zur Schmerzreduktion, zur Rehabilitation oder zur Vorbeugung. Durch gezielte Techniken, funktionelles Training und manuelle Behandlungsmethoden helfen wir dem Körper, sich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder einfach zur Förderung deiner Beweglichkeit – Physiotherapie kann auf vielfältige Weise unterstützen. Mein Ziel ist es, dich individuell zu begleiten und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du selbst aktiv etwas für deine Gesundheit tun kannst.
In meiner physiotherapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, dich dort abzuholen, wo du gerade stehst. Jede Behandlung beginnt mit einem Gespräch, in dem wir deine Beschwerden, Bedürfnisse und Ziele besprechen. Basierend darauf erstelle ich einen individuellen Therapieplan, der nicht nur Symptome lindert, sondern auch die Ursachen betrachtet.
Mein Ansatz ist ganzheitlich: Ich kombiniere bewährte physiotherapeutische Techniken mit funktionellem Training und – wenn es für dich passend ist – auch mit Elementen aus dem Yoga. Bewegung ist für mich ein Schlüssel zur Gesundheit, und ich möchte dich dabei unterstützen, sie wieder als etwas Natürliches und Wohltuendes zu erleben.
Während der Behandlung nehme ich mir die Zeit, genau hinzusehen und dir verständlich zu erklären, was wir tun und warum. So kannst du aktiv an deiner Genesung mitwirken.
Krankengymnastik
Krankengymnastik dient der Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen, die durch Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates entstehen. Sie hilft, die Beweglichkeit zu fördern und die Muskulatur zu stärken.
Mehr dazu in der GKV-Leistungsbeschreibung
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Technik zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen. Sie zielt darauf ab, eingeschränkte Bewegungen zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Mehr dazu in der GKV-Leistungsbeschreibung
Manuelle Lymphdrainage
Diese sanfte Behandlung unterstützt den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit, was besonders nach Operationen oder bei Schwellungen hilfreich ist.
Mehr dazu in der GKV-Leistungsbeschreibung
Bobath-Therapie für Erwachsene
Die Bobath-Therapie richtet sich an Menschen mit neurologischen Einschränkungen, etwa nach einem Schlaganfall. Sie unterstützt den Wiederaufbau von Bewegungsabläufen und fördert die motorische Kontrolle.
Mehr dazu in der GKV-Leistungsbeschreibung
Funktionelles Training
Funktionelles Training ist eine Methode, die deine Beweglichkeit und Kraft gezielt in Alltagsbewegungen stärkt. Es wird oft in der Rehabilitation nach Verletzungen oder zur Prävention eingesetzt.
Diese Leistung wird als Selbstzahlerleistung angeboten.
Cupping (Schröpfen)
Cupping ist eine alternative Therapiemethode, bei der spezielle Silikon-Cups verwendet werden, um einen gezielten Unterdruck zu erzeugen. Dieser Effekt unterstützt das Lösen von Verspannungen und fördert die Durchblutung. Du kannst die BellaBambis ganz einfach auch zuhause selbst anwenden. Nutze bei deiner Bestellung auf www.bellabambi.de einfach den Code ZEI(T)RAUM und erhalte 10 % Rabatt.
Diese Leistung wird als Selbstzahlerleistung angeboten.
Vor der ersten Behandlung
Damit dein erster Termin reibungslos abläuft, kannst du die notwendigen Formulare bereits vorab herunterladen, ausfüllen und unterschrieben mitbringen. Alternativ füllen wir sie gemeinsam vor Ort aus. Ich fotografiere die Unterlagen für meine digitale Dokumentation ab – die Originale nimmst du wieder mit.
Terminvereinbarung & Absagen
Physiotherapie-Termine vereinbarst du am besten telefonisch oder per E-Mail. Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, gib mir bitte mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, damit ich ihn neu vergeben kann.
Was du mitbringen solltest
Warum ein schriftlicher Behandlungsvertrag?
Sobald ich ein Rezept annehme, entsteht automatisch ein Behandlungsvertrag – meist jedoch nur mündlich. Damit alle Beteiligten genau wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben, arbeite ich mit einem schriftlichen Behandlungsvertrag. Das schafft Transparenz und Klarheit für beide Seiten und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Datenschutz & Schweigepflicht
Deine Daten behandle ich selbstverständlich vertraulich. Falls es für deine Behandlung sinnvoll ist, Informationen mit anderen Therapeutinnen oder Ärztinnen auszutauschen, benötige ich dafür deine schriftliche Zustimmung. Das entsprechende Formular kannst du hier herunterladen.
📄 Anmeldebogen
📄 Behandlungsvereinbarung
📄 Datenschutzhinweise (DSGVO)
📄 Entbindung von der Schweigepflicht (optional)
Jeder Mensch hat individuelle Ziele und Bedürfnisse. Bei mir steht deine persönliche Zielsetzung im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der dir dabei hilft, deine Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Mir ist es wichtig, nicht nur kurzfristige Erleichterung zu verschaffen, sondern eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen. Daher halte ich es therapeutisch nicht für zielführend, Patient*innen durch regelmäßige Massagen in einer passiven Rolle zu halten. Mein Ziel ist es, dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du selbst aktiv zu deiner Gesundheit beitragen kannst – sei es durch gezielte Übungen, funktionelles Training oder eine verbesserte Körperwahrnehmung.
Ob in der Rehabilitation, zur Prävention oder zur Unterstützung deiner alltäglichen Aktivitäten – ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität und Gesundheit.
In meiner Praxis geht es nicht nur darum, Beschwerden kurzfristig zu lindern – ich möchte dir langfristig helfen, dich besser zu bewegen, Schmerzen vorzubeugen und ein neues Körpergefühl zu entwickeln. Dafür kombiniere ich meine physiotherapeutische Expertise mit meinem Wissen aus dem Yoga, um dich nicht nur passiv zu behandeln, sondern dich aktiv in deinen Heilungsprozess einzubinden.
✔ Individuelle Betreuung – Jede Behandlung wird auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
✔ Nachhaltige Therapie – Ich setze auf aktive Maßnahmen, anstatt nur Symptome zu behandeln.
✔ Ganzheitlicher Ansatz – Durch die Verbindung von Physiotherapie und Yoga bekommst du Werkzeuge an die Hand, mit denen du auch außerhalb der Praxis an deiner Gesundheit arbeiten kannst.
✔ Moderne & entspannte Atmosphäre – Meine Praxisräume bieten dir eine ruhige Umgebung, in der du dich wohlfühlen kannst.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.